2025

Schweizerische Literatur zum Erbrecht, zur Erbschaftssteuer und zur Strukturierung des Vermögens (Trusts und Stiftungen) des Jahres 2025
Redaktion successio online (Hans Rainer Künzle), 1.1.2025

_______________________________________________________________________________________________________________________

  • Ammann, Dario, Erbrechtliche Klagen und Verfahren: Gutachten zuhanden des Bundesamtes für Justiz im Rahmen der Erbrechtsrevision III, in: Eitel Paul/Jungo Alexandra (Hrsg.), Vier Expertenberichte zu Handen des Bundesamts für Justiz zur nächsten Etappe der Revision des Erbrechts, Zürich/Genf 2025, S. 1-73 (successio-Schriften, Band 6).
  • -. Erbrechtliche Sicherungsmassregeln (Art. 551–559 ZGB) mit besonderem Blick auf das Verfahren, successio 19 (2025) 199-216.
  • Boente, Walter/Simnacher, Jelto, Schweizerisches Erbrecht, Mai-August 2024, Zeitschriften des Rechts 2025 Nr. 10 (2025-01-14).
  • -, Schweizerisches Erbrecht, September-Dezember 2024, Zeitschriften des Rechts 2025 Nr. 13 (2025-07-26).
  • -, Schweizerisches Erbrecht, Januar - April 2025, Zeitschriften des Rechts 2025 Nr. 15 (2025-07-26).
  • Brändli, Gian, Scheidungsplanung und Erbrecht – ausgewählte Aspekte, successio 19 (2025) 129-138.
  • Breitschmid, Peter, In memoriam Jean Nicolas Druey, successio 19 (2025) 120-121.
  • Breitschmid, Peter/Meyer-Vögeli, Annina, Entwicklungen im Erbrecht, SJZ 121 (2025) 352-368.
  • Bruhin, Roland/Bünter, Mario, Trust und Ausgleichung? Einige Gedanken zu BGer 5A_89/2024, Anwaltsrevue 2025, 320-324.
  • Bucher, Andreas, Neues IPR zum Erbrecht: der Weg in die Praxis, Jusletter vom 17. Februar 2025.
  • Bürgi, Urs/Peyer, Marc, Das revidierte internationale Privatrecht der Schweiz, TREX 2025, 46-50.
  • -, Le droit successoral international suisse révisé, TREX 2025, 51-55.
  • Burckhardt Bertossa, Jacqueline, Modalitäten der Ausgleichung – ausgewählte Aspekte, successio 19 (2025) 122-128.
  • Dietrich, Patrick, Zuständigkeitskonflikte im internationalen Erbrecht – unter besonderer Berücksichtigung der Lageortzuständigkeit, Diss. Zürich, Zürich/Genf 2025 (Zürcher Studien zum Privatrecht, Band 320).
  • Dorjee-Good, Andra/Kaspar, Livio, Die Revision des schweizerischen internationalen Erbrechts – Die neuen Bestimmungen zum anwendbaren Recht im Besonderen, successio 18 (2025) 55-84.
  • Dupont, Anne-Sylvie/Stanić, Paola, Acquisition de la succession par une personne au bénéfice de prestations sociales, in: Maryse Pradervand-Kernen/Michel Mooser/Antoine Eigenmann (Hrsg.), Journée de droit successoral 2025, Bern 2025, S. 63-106.
  • Eggel, Martin, Reformbedarf im Herabsetzungs- und Ausgleichungsrecht, in: Eitel Paul/Jungo Alexandra (Hrsg.), Vier Expertenberichte zu Handen des Bundesamts für Justiz zur nächsten Etappe der Revision des Erbrechts, Zürich/Genf 2025, S. 75-174 (successio-Schriften, Band 6).
  • Eigenmann, Antoine, L'obligation de rapporter: questions choisis, in: Maryse Pradervand-Kernen/Michel Mooser/Antoine Eigenmann (Hrsg.), Journée de droit successoral 2025, Bern 2025, S. 147-188.
  • -, Testaments et pactes successoraux: révision III du droit des successions: rapport du 21 novembre 2024, in: Eitel Paul/Jungo Alexandra (Hrsg.), Vier Expertenberichte zu Handen des Bundesamts für Justiz zur nächsten Etappe der Revision des Erbrechts, Zürich/Genf 2025, S. 175-230 (successio-Schriften, Band 6).
  • Eitel, Paul, Bäuerliches Unternehmenserbrecht und neues Erbrecht : das bäuerliche Unternehmenserbrecht im BGBB von 1991/1994 und das neue Erbrecht im ZGB von 2020/2023 – mit Blick auf Konkubinatspartnerinnen und Eltern des Erblassers, Jusletter vom 5. Mai 2025.
  • -, Erbrecht 2023-2025: Rechtsprechung und Literatur, successio 19 (2025) 264-282.
  • Eitel, Paul/Horat, Felix, Erbrecht 2023-2025 - Rechtsprechung und Literatur, successio 19 (2025) 265-282.
  • Eitel, Paul/Jungo, Alexandra (Hrsg.), Vier Expertenberichte zu Handen des Bundesamts für Justiz zur nächsten Etappe der Revision des Erbrechts, Zürich/Genf 2025 (successio-Schriften, Band 6).
  • Fasel, Urs, Erbrecht: Entwicklungen 2024, Bern 2025.
  • Frommelt, Lukas, Die Gerichtsstandswahl im internationalen Erbrecht: ein Beitrag betreffend die Gültigkeit, unter besonderer Berücksichtigung der zur Beurteilung anwendbaren Rechte, Diss. St. Gallen, Eschen 2025.
  • Geissbühler, Grégoire, Droit des successions 2020-2024: jurisprudence choisie et résumée, Genève/Zurich 2025.
  • de Gourcy, Raphaëlle, Le prélèvement compensatoire en droit français, in: Maryse Pradervand-Kernen/Michel Mooser/Antoine Eigenmann (Hrsg.), Journée de droit successoral 2025, Bern 2025, S. 189-210.
  • Graham-Siegenthaler, Barbara, Die Revision des schweizerischen internationalen Erbrechts - Ein Überblick über die neuen Bestimmungen, successio 19 (2025) 7-32.
  • Grüninger, Harold, Aktuelles aus dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich - Neue Stiftungen, Literatur, Entscheide, successio 19 (2025) 139-154.
  • Hafner, Tanya, Zuständigkeits- und Rechtswahlklauseln in Verfügungen von Todes wegen: rechtliche Grundlagen und Musterklauseln, Zürich/Genf 2025 (Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft, Band 111).
  • Handelskammer Deutschland-Schweiz (Hrsg.), Erbschaftsratgeber Deutschland-Schweiz, 6. A., Zürich 2025.
  • Hrubesch-Millauer, Stephanie/Rohner, Thomas, Odre public im Erbrecht: in memoriam: Ivo Schwander, Diskriminierungsverbot und Gleichstellungsrecht im internationalen Privat- und Zivilprozessrecht, AJP 1993, 1400 ff., AJP 34 (2025) 726-736.
  • Jakob, Dominique/Kaufmann, Marc/Richter, Sophia/Scherrer, Anouk/Götzer, Sascha/Hengartner, Florian/Wittkämper, Thimo, Verein - Trust - Stiftung: Entwicklungen 2024, Bern 2025.
  • Jordan, Karin, La position de l'exécuteur testamentaire en procédure civile, in: Rashid Bahar/Yvan Jeanneret (Hrsg.), Mélanges Nicolas Jeandin, Genève/Zurich 2025, S. 201-218.
  • Jungo, Alexandra, Violation de la réserve héréditaire en cas de substitution fidéicommissaire, in: Maryse Pradervand-Kernen/Michel Mooser/Antoine Eigenmann (Hrsg.), Journée de droit successoral 2025, Bern 2025, S. 107-128.
  • Koller, Pius, Das Pflichtteilsvermächtnis - ein Überblick, Anwaltsrevue 2025, 303-308.
  • Künzle, Hans Rainer, Aktuelle Praxis zur Willensvollstreckung (2023–2024), successio 19 (2025) 85-109.
  • -, Das neue internationale Erbrecht im IPRG, successio 19 (2025) 5-6.
  • Liechti, Fabrizio Andrea, Das öffentliche Inventar und die Herabsetzungsklage(frist), Anwaltsrevue 2025, 315-319.
  • Lötscher, Cordula/Chevalley, Cyrill A.H. Chevalley, Das digitale Testament, successio 19 (2025) 184-198.
  • Mabillard, Ramon, Rechtshängigkeit im internationalen Erbrecht; Fragen zur Zuständigkeitskoordination gemäss Art. 86 ff. und insbesondere Art. 88a IPRG, in: Eva Bachofner/Lukas Bopp/Franco Lorandi (Hrsg.), Festschr. für Daniel Staehelin, Basel 2025, S. 527-539.
  • Marantelli, Adriano, Erbschafts- und Schenkungssteuern im Jahr 2024 – eine Übersicht, successio 19 (2025) 217-264.
  • Meier Pascal Felix, Wer Informationen braucht, hat ein Recht darauf (zumindest im Erbrecht): allgemeiner Informationsanspruch, Recht auf Rechtsverwirklichung und Interessenabwägung, Basel 2025 (Bibliothek zur Zeitschrift für Schweizerisches Recht, Beiheft 67).
  • Meyer, Üsé/Westermann, Reto, Das Eigenheim: verkaufen, vererben oder vermieten, 3. A., Zürich 2025.
  • Pekic, Irena, Erbprozessrechtliche Tücken in der Praxis - mit Fokus auf die Erbteilungsklage, AJP 34 (2025) 325-336.
  • Pfäffli, Daniel, Erbzeugnisse im Verhältnis Schweiz - Deutschland : eine rechtsvergleichende Studie zu den Verfahren, den Wirkungen und der Anerkennung von schweizerischer Erbbescheinigung, deutschem Erbschein und Europäischem Nachlasszeugnis, Bern 2025 (Abhandlungen zum schweizerischen Recht, Band 842).
  • Piotet, Denis, La faillite successoral: révocation, révision et action en réduction, in: Maryse Pradervand-Kernen/Michel Mooser/Antoine Eigenmann (Hrsg.), Journée de droit successoral 2025, Bern 2025, S. 129-146.
  • Pradervand-Kernen, Maryse, Les effets du pacte successoral d'attribution à l'aune du nouvel art. 494 CC, in: Maryse Pradervand-Kernen/Michel Mooser/Antoine Eigenmann (Hrsg.), Journée de droit successoral 2025, Bern 2025, S. 19-62.
  • -, Rapport adressé à l'Office fédéral de la justice sur l'introduction d'un art. 601a CC: suite à la proposition du Conseil fédéral lors de la révision du droit des successions de 2016 et au résultat de la procédure de consultation, in: Eitel Paul/Jungo Alexandra (Hrsg.), Vier Expertenberichte zu Handen des Bundesamts für Justiz zur nächsten Etappe der Revision des Erbrechts, Zürich/Genf 2025, S. 231-344 (successio-Schriften, Band 6).
  • Primi, Vittorio, Il trattamento fiscale riservato ai pilastri 3a e 3b a seguito della revisione del diritto successorio - con l’entrata in vigore delle modifiche del diritto successorio si sono verificate delle ripercussioni dal punto di vista fiscale nell’ambito della previdenza individuale vincolata e dell’assicurazione sulla vita, NF 3/2025, 137-152.
  • Regamey, David, Sélection d'arrêts du Tribunal fédéral rendus entre août 2023 et juillet 2024, in: Maryse Pradervand-Kernen/Michel Mooser/Antoine Eigenmann (Hrsg.), Journée de droit successoral 2025, Bern 2025, S. 211-268.
  • Rubido, José-Miguel, Droit des successions: manuel didactique: théorie, bases légales, doctrine et jurisprudence, résolutions de cas pratiques et exemples d'examens, Genève/Zurich 2025.
  • Schlumpf, Christian, Die lebzeitige Zuwendung von Grundstücken an Nachkommen: im Spannungsfeld zwischen den entgeltlichen und den unentgeltlichen Rechtsgeschäften unter besonderer Berücksichtigung des Kaufpreisdarlehens und der gemischten Schenkung im Obligationen-, Güter- und Erbrecht, Bern 2025.
  • Schroeter, Margaux, L’institution des rapports successoraux et les inégalités qu’elle crée - les présomptions légales, le cercle des débiteurs et des créanciers et l’évaluation de la dette de rapport, SJ 147 (2025) 283-323.
  • Studer, Benno, Testament, Erbschaft: sie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen, 20. A., Zürich 2025.
  • Vogel, Severine, Steuerliche Fallstricke bei der Nachlassplanung und Erbteilung, AJP 34 (2025) 3-10.
  • Weber, Andrea Tina/Oneyser Stéphanie, Die Betreibung der Erbschaft – eine (praktische) Bestandesaufnahme, successio 19 (2025) 155-166.
  • Weiss, Kinga M./Müller-Zhang, Michael, Die Revision des schweizerischen internationalen Erbrechts: Die revidierten Bestimmungen zur Zuständigkeit im Besonderen, successio 19 (2025) 33-54.
  • Wolf, Stephan/Dorjee-Good, Andrea, Schweiz, in: Rembert Süss (Hrsg.), Erbrecht in Europa, Bonn 2025, S. 1315-1381.
  • Wolf, Stephan/Hufschmid, Sélina, Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2024: Erbrecht, ZBJV 161 (2025) 186-197.
  • Zeiter, Alexandra/Barth, Salome, Auskuntsansprüche des virtuellen Erben, Anwaltsrevue 2025, 309-314.